- Assimilationsgewebe
- As|si|mi|la|ti|ons|ge|we|bedas; -s, -: svw. ↑Palisadengewebe.
Das große Fremdwörterbuch. 2013.
Das große Fremdwörterbuch. 2013.
Assimilationsgewebe — Assimilationsgewebe, Assimilationspa|renchyme, pflanzliches Zellgewebe nahe der Organoberfläche (v. a. in Blättern und Sprossachsen), mit vielen Chloroplasten, in denen die Assimilation des Kohlenstoffs durch Photosynthese erfolgt … Universal-Lexikon
Assimilation — (lat., »Verähnlichung«), der Vorgang, durch den Bestandteile der Nahrung innerhalb der lebenden Wesen zu Bestandteilen von deren Körper werden. Hierhin ist bei den Tieren zu rechnen die Verwandlung der im Verdauungskanal aus den genossenen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sternlebermoos — Riccia huebeneriana Systematik Abteilung: Lebermoose (Marchantiophyta) Klasse … Deutsch Wikipedia
Aerenchym — Parenchym (von gr. enchyma „das Eingegossene“, „Füllung“) bezeichnet tierisches oder pflanzliches Grundgewebe. In der Regel weisen die das Gewebe bildenden Zellen keine besondere anatomische Differenzierung auf. Inhaltsverzeichnis 1 Bei Tieren 2… … Deutsch Wikipedia
Aerenchymen — Interzellularen (lat. inter „zwischen“ und cella, cellula „Keller, kleiner Raum“) sind gasgefüllte Hohlräume zwischen benachbarten Zellen in pflanzlichen Geweben. Sie entstehen während der Gewebeentwicklung nach der Zellteilung und bilden in… … Deutsch Wikipedia
Assimilationsparenchym — Parenchym (von gr. enchyma „das Eingegossene“, „Füllung“) bezeichnet tierisches oder pflanzliches Grundgewebe. In der Regel weisen die das Gewebe bildenden Zellen keine besondere anatomische Differenzierung auf. Inhaltsverzeichnis 1 Bei Tieren 2… … Deutsch Wikipedia
Baum — Ein Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine holzige Pflanze verstanden, die aus einer Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten Krone besteht. Inhaltsve … Deutsch Wikipedia
Baumkrone — Der Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) wird in der Regel 60–80 m hoch. Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine holzige Pflanze verstanden, die aus Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten… … Deutsch Wikipedia
Baumstamm — Der Riesenmammutbaum (Sequoiadendron giganteum) wird in der Regel 60–80 m hoch. Als Baum wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine holzige Pflanze verstanden, die aus Wurzel, einem daraus emporsteigenden, hochgewachsenen Stamm und einer belaubten… … Deutsch Wikipedia
Blatt (Pflanze) — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… … Deutsch Wikipedia