Silberbromid
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Silberbromid — (Bromsilber), kommt in der Natur in grünlichen Kristallen vor und wird künstlich durch Fällung einer Silbersalzlösung durch lösliche Bromide als ein weißer bis hellgelber Niederschlag erhalten. Dieser schmilzt nach dem Trocknen zu einer rötlichen … Lexikon der gesamten Technik
Silberbromid — (Bromsilber) AgBr findet sich als Plata verde (grünes Silber) und als Bromit in Mexiko und Chile, auch in einigen Mineralien mit Chlorsilber, wird aus Lösungen von salpetersaurem Silber durch lösliche Brommetalle käsig gefällt, ist amorph,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Silberbromid — Silberbromīd, s. Brom. Silberbronze, s. Silber. Silberchlorīd, s. Chlor. Silbercyanīd, s. Silber … Kleines Konversations-Lexikon
Silberbromid — Kristallstruktur Ag+ Br− … Deutsch Wikipedia
Silberbromid — Sịl|ber|bro|mid 〈n. 11; Chem.〉 lichtempfindl. Salz des Bromwasserstoffs; Sy Bromsilber * * * Sịl|ber|bro|mid: AgBr; farblose, lichtempfindliche Kristalle, Smp. 430 °C, die in der Photographie gebraucht werden. * * * Sịl|ber|bro|mid, das:… … Universal-Lexikon
AgBr — Kristallstruktur Ag+ Br− Kristallsystem … Deutsch Wikipedia
AgCl — Kristallstruktur Ag+ Cl Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Chronik der Fotografie — Chronologische Darstellung von Meilensteinen aus der Geschichte der Fotografie. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge bis 18. Jahrhundert 2 19. Jahrhundert 3 20. Jahrhundert 3.1 1900 bis 1924 3.2 1925 bis … Deutsch Wikipedia
Gelatine-Platte — Das Trockene Gelatineverfahren ist ein fotografisches Negativ Verfahren aus der Frühzeit der Fotografie; bei ihr werden Gelatine Trockenplatten erzeugt. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise 2 Vorteile 3 Geschichte und Entwicklung 4 … Deutsch Wikipedia
Gelatine-Trockenplatte — Das Trockene Gelatineverfahren ist ein fotografisches Negativ Verfahren aus der Frühzeit der Fotografie; bei ihr werden Gelatine Trockenplatten erzeugt. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise 2 Vorteile 3 Geschichte und Entwicklung 4 … Deutsch Wikipedia