- Pareiasaurier
- Pa|rei|a|sau|ri|er[...i̯ɐ] der; -s, - u. Pa|rei|a|sau|rus der; -, ...rier [...i̯ɐ]<zu gr. pareiá »Wange« u. saũros »Eidechse«>
Das große Fremdwörterbuch. 2013.
Das große Fremdwörterbuch. 2013.
Pareiasaurier — Pareiasauridae Lebendrekonstruktion von Elginia mirabilis aus dem Oberperm von Schottland Zeitraum Mittelperm 270 bis 251 Mio. Jahre Fossilfundorte Europa … Deutsch Wikipedia
Paleorrota — Museen Paläontologisches Museum Irajá Damiani Pinto Botanischer Garten von Porto Alegre Museum für Wissenschaft und Technik (PUCRS) Edukatitives Museum Gama D Eça. Museum Vincente Pallotti. Museum Aristides Carlos Rodrigues. Paläontologisches und … Deutsch Wikipedia
Parareptilien — Lebendrekonstruktion des Pareiasauriers Scutosaurus karpinskii Zeitraum Perm bis Trias 299 bis 199,6 Mio. Jahre Fundorte … Deutsch Wikipedia
Scutosaurus — Scutosaurus, Lebendrekonstruktion Zeitraum Oberperm 260 bis 251 Mio. Jahre Fundorte Russland … Deutsch Wikipedia
Dicynodontier — Dicynodontia Dicynodon Zeitraum Mittleres Perm bis Mittlerer Trias Ca. 260 bis 220 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit … Deutsch Wikipedia
Osteoderm — Osteoderme des ausgestorbenen Krokodils Deinosuchus Als Osteoderme (von altgriechisch ὀστέον ostéon ‚Knochen‘ und δέρμα dérma ‚Haut‘),[1] Osteodermata oder Hautknochenplat … Deutsch Wikipedia
Dicynodontia — Tetragonias im Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe. Zeitraum Capitanium (Mittelperm) bis Albium (Unterkreide) … Deutsch Wikipedia
Inostrancevia — bei der Jagd auf ein Scutosaurus Jungtier (Lebendrekonstruktion) Zeitraum Oberperm 260 bis 251 Mio. Jahre … Deutsch Wikipedia
Lycaenops — Lebendrekonstruktion von Lycaenops Zeitraum Mittel bis Oberperm 265 bis 255 Mio. Jahre Fundorte Südafrika … Deutsch Wikipedia