Orioniden — Orioniden[1] Aktivitätszeitraum 2. Oktober 7. November Aktivitätsmaximum 21. Oktober Radiantenposition des Maximums RA: 6 h 20 m DE: +16° ZHR 25 … Deutsch Wikipedia
Orioniden — Plural, aus dem Sternbild Orion kommender Meteorstrom; tritt um den 20. Oktober auf und wird auf den Halleyschen Kometen zurückgeführt. * * * Ori|o|ni|den <Pl.>: aus dem Sternbild Orion kommende (in der zweiten Oktoberhälfte zu… … Universal-Lexikon
Chi-Orioniden — Chi Orioniden[1] Aktivitätszeitraum 26. November 15. Dezember Aktivitätsmaximum 2. Dezember Radiantenposition des Maximums RA: 5h 28m DE: +23° ZHR 3 … Deutsch Wikipedia
Liste der Meteorstroeme — Name Datum Maximum Rektaszension Deklination Geschwindigkeit km/s ZHR Rate Quadrantiden 1. Jan 5. Jan 3. Jan 15:20 +49 41 120 Stark Gamma Veliden 1. Jan … Deutsch Wikipedia
Orionis — Daten des Sternbildes Orion Deutscher Name Orion Lateinischer Name Orion Lateinischer Genitiv Orionis Lateinische Abkürzung Ori Lage auf Himmelsäquator Rektaszensio … Deutsch Wikipedia
1P/Halley — Der Halleysche Komet am 8. März 1986 (W. Liller) Eigenschaften des Orbits (Simulation) … Deutsch Wikipedia
Giclas — Henry Lee Giclas (* 9. Dezember 1910 in Flagstaff, Arizona; † 2. April 2007 ebenda) war ein US amerikanischer Astronom. Giclas studierte ab 1929 mit Unterbrechungen Astronomie an den Universitäten von Southern California und Arizona und arbeitete … Deutsch Wikipedia
Halley (Komet) — 1P/Halley Der Halleysche Komet am 8. März 1986 (W. Liller) Eigenschaften des Orbits (Simulation) … Deutsch Wikipedia
Komet Halley — 1P/Halley Der Halleysche Komet am 8. März 1986 (W. Liller) Eigenschaften des Orbits (Simulation) … Deutsch Wikipedia
Liste der Meteorströme — Diese Liste enthält die alljährig wiederkehrenden Meteorströme. Name Datum Maximum Rektaszension Deklination Geschwindigkeit in km/s ZHR Rate Quadrantiden 28. Dez–12. Jan 01 04 15:20 +49 41 120 Stark Gamma Veliden 1. Jan–15. Jan … Deutsch Wikipedia