Konfiguration

Konfiguration
Kon|fi|gu|ra|ti|on
die; -, -en
<aus spätlat. configuratio »Anordnung, Gestaltung« zu configurare, vgl. ↑konfigurieren>:
1. (veraltet) Gestaltung, Gestalt.
2.
a) äußere Form, Gestalt od. Aufbau eines Organs od. Körperteils;
b) Verformung (z. B. des kindlichen Schädels bei der Geburt; Med.).
3. svw. ↑Aspekt.
4. die dreidimensionale, räumliche Anordnung der Atome um ein Zentralatom (Chem.).
5. Anordnung u. wechselseitige Beziehung verschiedener Einzelerlebnisse in einem zusammenhängenden Sachverhalt (Psychol.).
6. bestimmte Stellung derPlaneten (Astron., Astrol.).
7.
a) geordnete Menge bes. von semantischen Merkmalen (z. B.: »Möbel, sitzen« für »Stuhl«);
b) Gruppe syntaktisch verbundener Wörter (Sprachw.).
8. Bez. für eine konkrete Zusammenstellung einer Rechenanlage aus Zentraleinheit[en], Ein- u. Ausgabegeräten u. Speichergeräten sowie deren Vernetzungsstruktur (EDV).

Das große Fremdwörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konfiguration — bezeichnet: Konfiguration (Erzähltheorie), der Plot in der Literaturwissenschaft Konfiguration (Mechanik), eine Methode der Kontinuumsmechanik Konfiguration (Chemie), die modellierte räumliche Anordnung von Atomen eines Moleküls in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfiguration — (lat.), Bildung, Gestaltung, Gestalt; eine nur aus Punkten, Geraden und Ebenen bestehende Figur; auch soviel wie Konstellation, daher K. der Planeten, soviel wie Aspekten. Konfigurieren, gestalten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konfiguration [1] — Konfiguration, in der Ebene Gebilde, bestehend aus Geraden und Punkten, wobei durch jeden Punkt eine bestimmte Anzahl von Geraden gehen und auf jeder Geraden eine bestimmte Anzahl von Punkten liegen. Beispiel: Die Figur zum Satz des Menelaus (s.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Konfiguration [2] — Konfiguration, chemische, die gegenseitige räumliche Lage der Atome zueinander innerhalb der Molekel. Diesen Begriff hat die Stereochemie (s.d.) zur Erklärung einer Reihe sehr interessanter Isomerien (s.d.) im Gebiet der Kohlenstoff und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Konfiguration — (lat.), Gestaltung, Gestalt. K. der Sterne, s.v.w. Aspekten (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Konfiguration — Konfiguration,die:⇨Gestaltung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Konfiguration — Angleichung; Adaptierung; Einstellung; Anpassung; Kalibrierung; Umstellung; Adaption; Einstellen; Ausrichtung; Regulierung; Justierung * * * Kon|fi|gu|ra|ti|o …   Universal-Lexikon

  • Konfiguration — die Konfiguration, en (Aufbaustufe) Anpassung von Computerprogrammen an die Bedürfnisse des Anwenders Beispiel: Die Konfiguration kann automatisch oder manuell durchgeführt werden …   Extremes Deutsch

  • Konfiguration — Kon·fi·gu·ra·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; geschr; die Anordnung der einzelnen Teile von etwas: die Konfiguration der Gestirne bei jemandes Geburt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Konfiguration — Kon|fi|gu|ra|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Gestaltung, Bildung 2. Stellung, Gruppierung; Konfiguration von Gestirnen, von Atomen im Molekül 3. 〈EDV〉 Aufbau eines Computersystems aus seinen einzelnen Komponenten [Etym.: <lat. configuratio… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konfiguration — I. Informatik: 1. Aufbau eines konkreten ⇡ Computers in einem bestimmten Betrieb; gemeint sind i.d.R. die ausgewählten Geräte bzw. Baueinheiten. 2. K. der Software: Verteilung der Funktionalität von Anwendungen (z.B. Client/Server Systeme,… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
https://fremdworterbuchbung.de-academic.com/42712/Konfiguration Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”