- Habitualisierung
- Ha|bi|tu|a|li|sie|rungdie; -, -en<zu ↑...isierung>das Habitualisieren.
Das große Fremdwörterbuch. 2013.
Das große Fremdwörterbuch. 2013.
Habitualisierung — beschreibt den Sozialisationsprozess, in dem man Gewohnheiten annimmt. Nach Pierre Bourdieu umfasst dies auch den Habitus derjenigen Klasse, in der ein Kind aufwächst. Hierdurch wird der Heranwachsende also mit der jeweils klassenspezifischen Art … Deutsch Wikipedia
Habitualisierung — Ha|bi|tu|a|li|sie|rung, die; , en (Psych., Soziol.): das Habitualisieren … Universal-Lexikon
Habitualisierung — Ha|bi|tu|a|li|sie|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Psych.〉 Aneignung von Gewohnheiten [Etym.: <lat. habitus »Eigentümlichkeit, persönliche Eigenschaft«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Habitualisierung — Gewohnheitsbildung, die in der Arbeitspsychologie bei maximal gelernten Arbeitsvollzügen im Sinn eines automatisierten Handelns relevant wird und in der Marktpsychologie als vereinfachte ⇡ Entscheidung interpretiert wird. Ausgelöst wird… … Lexikon der Economics
Kommunikative Wende — Bis zu den 1970er Jahren dominierte in Schulen und Universitäten der Frontalunterricht. Ab diesem Zeitpunkt wurden Verfahren entwickelt, die auch eine Kommunikation zwischen den Schülern und Studenten ermöglichen. In diesem Zusammenhang spricht… … Deutsch Wikipedia
LdL — Schülerin führt neuen Wortschatz ein Lernen durch Lehren ist eine handlungsorientierte Unterrichtsmethode, in der Schüler oder Studenten lernen, indem sie sich den Stoff gegenseitig unterrichten. Es kann in allen Fächern, Schultypen und… … Deutsch Wikipedia
Liste soziologischer Artikel — Diese Themenliste umfasst eine alphabetisierte Reihe von Wikipedia Artikeln zu Themen, welcher sich die Soziologie ganz oder teilweise (tlw.) annimmt. (Teilweise parallel dazu (jedoch nicht so gepflegt, weil neue Artikel nicht immer und nicht… … Deutsch Wikipedia
Mikado-Effekt — Als Mikado Effekt gilt zunächst eine ursprünglich dem deutschen Beamtenjargon entlehnte Bezeichnung für die Haltung zweier Dienststellen bzw. Parteien, jede Initiative gegenüber der anderen zu vermeiden, weil ihr dann unabänderlich… … Deutsch Wikipedia
Peer-peer-learning — Schülerin führt neuen Wortschatz ein Lernen durch Lehren ist eine handlungsorientierte Unterrichtsmethode, in der Schüler oder Studenten lernen, indem sie sich den Stoff gegenseitig unterrichten. Es kann in allen Fächern, Schultypen und… … Deutsch Wikipedia
Schüler-helfen-Schülern-Prinzip — Schülerin führt neuen Wortschatz ein Lernen durch Lehren ist eine handlungsorientierte Unterrichtsmethode, in der Schüler oder Studenten lernen, indem sie sich den Stoff gegenseitig unterrichten. Es kann in allen Fächern, Schultypen und… … Deutsch Wikipedia