Grabenböschung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grabenböschung — Gra|ben|bö|schung, die: Böschung eines Grabens (1) … Universal-Lexikon
Verhack — Strauchverhau Mit dem Begriff Verhau (veraltet auch Verhack) bezeichnet man ein aus meist sperrigen Teilen bestehendes Hindernis. [1]. Er wird meist zu Verteidigungszwecken angelegt. Beschaffenheit Der Verhau besteht oft nur temporär und ist… … Deutsch Wikipedia
Verhau — Strauchverhau Mit dem Begriff Verhau (veraltet auch Verhack) bezeichnet man ein aus meist sperrigen Teilen bestehendes Hindernis[1]. Er wird meist zu Verteidigungszwecken angelegt. Beschaffenheit Verhaue oder Verhacke entstanden bereits im… … Deutsch Wikipedia
Contreescarpe — (fr., spr. Kongtreskarp), 1) bei Festungen u. Feldschanzen die äußere Grabenböschung, s. u. Escarpe u. Graben; 2) bisweilen nennt man auch so alle diejenigen Werke zusammengenommen, welche an den äußeren Grabenrand grenzen, den gedeckten Weg, das … Pierer's Universal-Lexikon
Escarpe — (fr., spr. Eskarp), die innere Grabenböschung bei Festungen u. Schanzen; daher Escarpengallerie, der unter der E. liegende Minengang … Pierer's Universal-Lexikon
Berme — (franz. Berme, Lisière), ein wagrechter oder geneigter Absatz (Fig. a a) zur Unterbrechung einer höhern Böschung. Er bietet Stützpunkte für die zum Schutz der Böschung aufgebrachten Rasenschichten, nimmt das auf der Böschung abfließende… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Déchargenmauer — (Déchargenrevétement, Entlastungsmauer), bei alten Festungen die mit Strebepfeilern verstärkte Bekleidungsmauer der innern Grabenböschung. Jetzt tritt bei den dem Geschützfeuer ausgesetzten Linien an ihre Stelle eine Erdböschung mit etwas… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eskarpe — (franz.), innere Grabenböschung bei Festungswerken, Schanzen etc., wird jetzt in Erde ausgeführt, weil das früher übliche Mauerwerk jetzt durch Steilfeuer aus weiter Entfernung zerstört werden kann. Damit kam auch die hinter der Mauer befindliche … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Graben [1] — Graben, offene, im Erdreich hergestellte Leitung, in der Regel mit trapezförmigem Querschnitt. Die Gräben dienen zur Ent und Bewässerung, zur Trockenhaltung der Fahrbahn von Straßen und Eisenbahnen (Straßen , bez. Bahngräben). Gräben, die Wasser… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kontreskarpe — (franz. contre escarpe, spr. kongtreskarp), bei Befestigungen die äußere Grabenböschung; vgl. Tafel »Festungsbau II«, Fig. 24, und Graben … Meyers Großes Konversations-Lexikon