Goldgehalt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Goldgehalt, der — Der Goldgehalt, des es, plur. die e, dasjenige, was ein anderer Körper an Gold in sich enthält … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Goldgehalt — Gọld|ge|halt 〈m. 1; unz.〉 Anteil an Gold (z. B. bei Münzen) * * * Gọld|ge|halt, der: Gehalt, Anteil an Gold: der G. einer Münze. * * * Gọld|ge|halt, der: Gehalt, Anteil an Gold: der G. einer Münze … Universal-Lexikon
Goldgehalt — 1. Feingoldgewicht einer Goldmünze. 2. Feingehalt der Währungseinheit, wie er sich aufgrund der gesetzlichen Vorschriften errechnet … Lexikon der Economics
Gold — (Aurum), nächst Eisen und Aluminium das am weitesten verbreitete, meist aber in geringer Menge vorkommende Metall. 1) Vorkommen (mineralogisch und geologisch). G. findet sich meist gediegen und dann fast immer legiert mit Silber, auch mit Eisen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Carat — Uhr mit einem Goldgehalt von 14 Karat, entspricht 0,585 also 58,5 %. Das Karat ist eine Maßeinheit einerseits für das Gewicht von Edelsteinen und andererseits für den Reinheitsgehalt von Edelmetallen, vor allem Gold. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Byzantinische Währung — Die byzantinische Währung, also das Geld, welches im Oströmischen Reich nach dem Fall des Weströmischen Reichs benutzt wurde, bestand im Wesentlichen aus zwei Arten von Münzen: dem goldenen Solidus und einer Vielfalt von Bronzemünzen. 40 Nummi… … Deutsch Wikipedia
Bre-X-Skandal — Der Bre X Skandal, oder Busang Schwindel von 1997 war einer der größten Bergbau und Börsenskandale der kanadischen Geschichte. Benannt ist er nach der kanadischen Explorations Gesellschaft Bre X Minerals Ltd. und deren Höffigkeitsgebiet Busang in … Deutsch Wikipedia
Karat (Feingehalt) — Uhr mit einem Goldgehalt von 14 Karat, entspricht 0,585, also 58,5 %. Das Karat (Abk. kt oder C) ist eine Maßeinheit für den Feingehalt von Gold. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Cyanidlaugerei — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
E175 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia