- Genisa
- Ge|ni|sa. Geniza [...za] die; -, -s<aus hebr. genîzā »Versteck, Aufbewahrungsort«>Raum in der ↑Synagoge zur Aufbewahrung schadhaft gewordener Handschriften u. Kultgegenstände
Das große Fremdwörterbuch. 2013.
Das große Fremdwörterbuch. 2013.
Genisa — Geniza (hebr. גניזה gənīzā; aus pers.: gonj Schatzkammer; Plural: Genizoth) ist ein vermauerter Hohlraum zur Aufbewahrung ausgedienter hebräischer liturgischer Schriften. Hier wurden nicht mehr lesbare Torarollen oder andere Texte, die man nicht… … Deutsch Wikipedia
Genisa — Ge|ni|sa, Geniza, die; , s [hebr. gěnîzạh = Versteck, Aufbewahrungsort]: Raum in der Synagoge zur Aufbewahrung schadhaft gewordener Handschriften u. Kultgegenstände. * * * Genisa [hebräisch »Versteck«, »Aufbewahrungsort«] die, / s, Raum… … Universal-Lexikon
Geniza — Eine Geniza [geˈniːza], im Deutschen meist Genisa geschrieben[1] (hebr. גניזה gənīzā; aus pers.: gonj Schatzkammer; Plural: Genizoth), ist ein vermauerter Hohlraum zur Aufbewahrung ausgedienter jüdischer liturgischer Schriften. Hier wurden nicht… … Deutsch Wikipedia
Jüdisches Kulturmuseum Veitshöchheim — Haupteingang mit Davidstern Das Jüdische Kulturmuseum und die Synagoge Veitshöchheim liegen an historischer Stelle im Ortskern von Veitshöchheim und wurden 1994 nach achtjähriger Umbauzeit eingeweiht. Die Anlage besteht aus der 1730 errichteten,… … Deutsch Wikipedia
Aljamiadoliteratur — … Deutsch Wikipedia
Genizah — Geniza (hebr. גניזה gənīzā; aus pers.: gonj Schatzkammer; Plural: Genizoth) ist ein vermauerter Hohlraum zur Aufbewahrung ausgedienter hebräischer liturgischer Schriften. Hier wurden nicht mehr lesbare Torarollen oder andere Texte, die man nicht… … Deutsch Wikipedia
Synagoge Baisingen — Synagogengedenkstätte Die Synagoge in Baisingen, einem Stadtteil von Rottenburg am Neckar, zählt zu den am besten erhaltenen Landsynagogen Deutschlands. Sie wird als Museum genutzt und von einem Förderverein betreut. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Aljamiado — Handschrift des Poema de Yuçuf. Sie stammt aus der Mudéjar Epoche, 14.Jhd., ist in einem alt spanischen Dialekt (aragonesisch) verfasst und im arabischem Alphabet geschrieben. Dieser arabische Aljamiadotext erzählt in altspanischer Sprache die… … Deutsch Wikipedia
Fouad 266 — Die Bezeichnung Fouad 266 (Rahlfs 848) steht für eine größere Anzahl von Papyrusfragmenten. Dieser Papyrus wurde 1939 in Ägypten gefunden und ist in das erste Jahrhundert vorchristlicher Zeit datiert worden. Die Fragmente dieser alten… … Deutsch Wikipedia
Gebet des Nabonid — Das Gebet des Nabonid ist ein in aramäischer Sprache erhaltener legendarischer Bericht und schildert Strafleiden sowie Heilung des babylonischen Königs Nabonid. Die Genesung der auferlegten Krankheit wird im Gebet des Nabonid auf die Anerkennung… … Deutsch Wikipedia