- Generalvikariat
- Ge|ne|ral|vi|ka|ri|atdas; -s, -e: Verwaltungsbehörde einer kath. ↑Diözese od. Erzdiözese.
Das große Fremdwörterbuch. 2013.
Das große Fremdwörterbuch. 2013.
Generalvikariat — bezeichnet Ordinariat, ist in der katholischen Kirche die zentrale Behörde einer Diözese (Bistums) eine Verwaltungseinheit Friedrichs II. 1240, siehe Reichsitalien Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Untersche … Deutsch Wikipedia
Generalvikariat — Ge|ne|ral|vi|ka|ri|at 〈[ vi ] n. 11; kath. Kirche〉 1. Amt des Generalvikars 2. den Bischof beratende Körperschaft, deren Vorsitz der Generalvikar führt * * * Ge|ne|ral|vi|ka|ri|at, das (kath. Kirche): für die Verwaltung zuständige Behörde einer… … Universal-Lexikon
Bistum Paderborn — Karte Basisdaten Staat Deutschland … Deutsch Wikipedia
Nikolaus Bette — (* 7. Dezember 1934 in Bottrop) ist ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Glasfenster 2.2 Gemälde … Deutsch Wikipedia
Franz Karl Joseph zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst — Portrait des Bischofs aus der Galerie im Augsburger Dom Franz Karl Joseph Fürst zu Hohenlohe Waldenburg Schillingsfürst (* 27. November 1745 in Waldenburg; † 9. Oktober 1819 in Augsburg) war Weihbischof und Bischof von Augsburg … Deutsch Wikipedia
Oberdeutsche Zisterzienserkongregation — Kloster Fürstenfeld Seitenansicht Die Oberdeutsche Zisterzienserkongregation wurde als Bund süddeutscher, Schweizer und elsässischer Zisterzienserabteien im Jahr 1624 gegründet und löste sich 1803 mit der Säkularisation der meisten Ordensklöster… … Deutsch Wikipedia
Saalhausen (Lennestadt) — Saalhausen Stadt Lennestadt Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Bistum Essen — Bistum Essen … Deutsch Wikipedia
Cosmic Garden — Lage des Stadtteils St. Georg Lage des Bezirks Hamburg Mitte … Deutsch Wikipedia
Erzbistum Paderborn — Erzbistum Paderborn … Deutsch Wikipedia