Wolf

  • 31Wolf — Wolf, s. Greifzeuge …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 32Wolf — (Canis lupus L.), Raubtier aus der Familie der Hunde, graugelb und schwärzlich, mit spitzer Schnauze, aufrechten, breiten und spitzen Ohren, hohen Beinen, hängendem Schwanz, ehedem in ganz Europa, noch in den Pyrenäen, Graubündener Alpen,… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 33Wolf [10] — Wolf, Karl Hermann, österr. Parlamentarier, geb. 27. Jan. 1862 in Eger, Journalist, seit 1897 Mitglied des Abgeordnetenhauses als Vertreter der Alldeutschen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 34Wolf [11] — Wolf, Ludwig, Afrikareisender, geb. 30. Juni 1850 in Hagen, begleitete 1883 85 H. von Wissmann in Zentralafrika, trat Anfang 1888 im Auftrage des deutschen Auswärtigen Amtes eine Forschungsreise nach dem Togogebiet an, gest. 26. Juni 1889 in… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 35Wolf [2] — Wolf, Teufel, Öffner, Maschine zur Lockerung und Reinigung der Wolle, Lumpen, Haare von Staub etc. durch Auseinanderreißen der Fasern mittels eiserner Zähne (Reiß W.) oder durch Klopfen mit Stäben (Schlag W.) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 36Wolf [3] — Wolf, Wundsein der Haut, s. Hautwolf; fressender W., s. Lupus …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 37Wolf [4] — Wolf, Adam, österr. Historiker, geb. 12. Juli 1822 in Eger, gest. 25. Okt. 1883 als Prof. zu Graz; schrieb: »Geschichtliche Bilder aus Österreich« (2 Bde., 1878 80), »Österreich unter Maria Theresia, Joseph II. und Leopold II.« (1882) u.a …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 38Wolf [5] — Wolf (auch Wolff), Christian, Freiherr von, Philosoph, geb. 24. Jan. 1679 zu Breslau, 1707 Prof. der Mathematik und Naturlehre zu Halle, wegen freisinniger Reden 1723 des Landes verwiesen, 1740 von Friedrich d. Gr. zurückberufen, gest. 9. April… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 39Wolf [6] — Wolf, Ferd., Romanist, geb. 8. Dez. 1796 zu Wien, gest. das. 18. Febr. 1866 als Beamter der Hofbibliothek; schrieb: »Studien zur Geschichte der span. und portug. Nationalliteratur« (1859), »Le Brésil littéraire« (1863) u.a., »Kleinere Schriften« …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 40Wolf [7] — Wolf, Friedr. Aug., Philolog, geb. 15. Febr. 1759 zu Haynrode bei Nordhausen, 1783 Prof. in Halle, 1807 in Berlin, gest. 8. Aug. 1824 auf einer Reise zu Marseille; einflußreicher akademischer Lehrer, der Begründer der Altertumswissenschaft als… …

    Kleines Konversations-Lexikon