Wolf

  • 11wolf — [woolf] n. pl. wolves [woolvz] [ME < OE wulf, akin to Ger wolf, ON ulfr, Goth wulfs < IE base * wḷp , * lup , name of animals of prey > L lupus, Gr lykos] 1. a) any of various wild canine carnivores (genus Canis), esp. the gray wolf,… …

    English World dictionary

  • 12Wolf — Saltar a navegación, búsqueda Wolf Desarrolladora(s) Manley and Associates, Inc. Distribuidora(s) Sanctuary Woods, Inc. Diseñador(es) Ivan Manley Sam Palahnuk David Hasle …

    Wikipedia Español

  • 13Wolf [5] — Wolf, 1) Hieronymus, geb. 1517 in Öttingen, studirte in Tübingen, war eine Zeitlang Schreiber am bischöflichen Hofe zu Würzburg, wurde 1543 Lehrer zu Mühlhausen in Thüringen u. 1545 in Nürnberg; er ging von da nach Strasburg u. 1548[323] als… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Wolf — Wolf, Wolff, Wulf, Wulff Kurzform von Namen mit »Wolf« (Bedeutung: Wolf). In Deutschland im 20. Jahrhundert weit verbreitet. Namensträger: Wolf Wondratschek, deutscher Schriftsteller …

    Deutsch namen

  • 15WOLF — (Heb. זְאֵב), the Canis lupis, is frequently mentioned in the Bible and rabbinical literature as a wicked and cruel beast (Ezek. 22:27) found in desert regions (Jer. 5:6) which seizes its prey at night (Zeph. 3:3; Hab. 1:8). Wolves were a serious …

    Encyclopedia of Judaism

  • 16Wolf II. — Wolf II., Kämmerer von Worms, genannt von Dalberg, (* 1426; † 1476) war Hofmarschall des pfälzischen Kurfürsten Friedrich I. genannt der Siegreiche, der von 1451–1476 regierte. Wolf II. war mit Gertrud Greiffenclau von Vollrads verheiratet, mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Wolf — m German and Jewish: short form of WOLFGANG (SEE Wolfgang) and WOLFRAM (SEE Wolfram), or else an independent given name going back to an old Germanic byname meaning ‘wolf’ (Old High German wolf). Wolves were plentiful in the forests of northern… …

    First names dictionary

  • 18Wolf [3] — Wolf, 1) das in dem Ofen übrig bleibende Metall, welches in eine Vertiefung der Dammgrube abgelassen wird, wo es erkaltet, 2) (Schwarzer W.), so v.w. Blei; 3) (Teufel, Öffner), in der Baumwollspinnerei eine Maschine, welche durch die Bewegung… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Wolf [5] — Wolf, 1) Friedrich August, der geniale Begründer der neuern Altertumswissenschaft, geb. 15. Febr. 1759 in Haynrode bei Nordhausen, gest. 8. Aug. 1824 in Marseille, studierte seit 1777 in Göttingen Philologie, wurde 1779 Lehrer am Pädagogium in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20WOLF-TV — Création 3 juin 1985 Propriétaire New Age Media, LLC Langue anglais Pays …

    Wikipédia en Français