Selbsterregung

  • 31Leitungstreiber — Ein Verstärker ist ein Gerät oder eine Baugruppe, die ein eingehendes Signal so verarbeitet, dass Ausgangsspannung, Ausgangsstrom oder die Ausgangsleistung größer sind, als die entsprechenden Eingangsgrößen. Verstärker gibt es sowohl für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Nebenschlussgenerator — Nebenschlusserregung (Selbsterregung) Als Nebenschlussgenerator wird die Bauweise eines elektrischen Generators bezeichnet, bei der die Erregerwicklung (Feldwicklung) und der Anker (Ankerwicklung) parallel geschaltet sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Power Factor Correction — Bei der Blindleistungskompensation (BLK), auch Blindstromkompensation genannt, wird in Wechselspannungsnetzen der unerwünschte Blindstrom und die damit verbundene Blindleistung von Verbrauchern (Verbrauchsmitteln) reduziert. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Reihenschlussgenerator — Hauptschlusserregung (Selbsterregung) Als Hauptschlussgenerator oder Reihenschlussgenerator wird die Bauweise eines elektrischen Generators bezeichnet, bei der der gesamte Ankerstrom (Hauptstrom) zur Erregung der Feldmagnete verwendet wird. Anker …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Signalverstärker — Ein Verstärker ist ein Gerät oder eine Baugruppe, die ein eingehendes Signal so verarbeitet, dass Ausgangsspannung, Ausgangsstrom oder die Ausgangsleistung größer sind, als die entsprechenden Eingangsgrößen. Verstärker gibt es sowohl für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Spannungsverstärkung — Ein Verstärker ist ein Gerät oder eine Baugruppe, die ein eingehendes Signal so verarbeitet, dass Ausgangsspannung, Ausgangsstrom oder die Ausgangsleistung größer sind, als die entsprechenden Eingangsgrößen. Verstärker gibt es sowohl für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Stromverstärkung — Ein Verstärker ist ein Gerät oder eine Baugruppe, die ein eingehendes Signal so verarbeitet, dass Ausgangsspannung, Ausgangsstrom oder die Ausgangsleistung größer sind, als die entsprechenden Eingangsgrößen. Verstärker gibt es sowohl für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Søren Hjorth — Søren Hjorth, (* 13. Oktober 1801 in Vesterbygaard bei Kalundborg im Westen von Seeland (Dänemark); † 28. August 1870 in Kopenhagen) war ein dänischer Eisenbahnpionier und Erfinder. Noch vor Werner von Siemens entdeckte er das …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Verstärker (Technik) — Ein Verstärker ist ein Gerät oder eine Baugruppe, die ein eingehendes Signal so verarbeitet, dass Ausgangsspannung, Ausgangsstrom oder die Ausgangsleistung größer sind, als die entsprechenden Eingangsgrößen. Verstärker gibt es sowohl für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Werner Siemens — Werner von Siemens, Portrait von Giacomo Brogi Ernst Werner Siemens, ab 1888 von Siemens, (* 13. Dezember 1816 in Lenthe bei Hannover; † 6. Dezember 1892 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Begründer der Elektrotechnik und Industrieller… …

    Deutsch Wikipedia