Pastinake

  • 61Muskatnuss — Muskatnussbaum Muskatnussbaum mit aufgesprungener Frucht Systematik Klasse: Einfurchenpollen Zweikeimblättrige (Magnoliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Muskatnussbutter — Muskatnussbaum Muskatnussbaum mit aufgesprungener Frucht Systematik Klasse: Einfurchenpollen Zweikeimblättrige (Magnoliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Muskatnuß — Muskatnussbaum Muskatnussbaum mit aufgesprungener Frucht Systematik Klasse: Einfurchenpollen Zweikeimblättrige (Magnoliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Muskatnußbaum — Muskatnussbaum Muskatnussbaum mit aufgesprungener Frucht Systematik Klasse: Einfurchenpollen Zweikeimblättrige (Magnoliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Myristica fragrans — Muskatnussbaum Muskatnussbaum mit aufgesprungener Frucht Systematik Klasse: Einfurchenpollen Zweikeimblättrige (Magnoliopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Nonidi — Die zwölf Monate des Republikanischen Kalenders der Französischen Revolution sind jeweils in drei Dekaden zu zehn Tagen eingeteilt. Nonidi ist der neunte Tag einer Dekade. Der 9. 19. und 29. jedes Monats fallen auf einen Nonidi. Tagesnamen Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Oenothera biennis — Gemeine Nachtkerze Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Rashers — Die Irische Küche ist traditionell einfach und deftig im Sinne von Hausmannskost. Wichtige Produkte des Landes sind Lamm und Rindfleisch, Geflügel, Eier, Butter und andere Milchprodukte, Forellen und Lachs sowie Krebse und Muscheln. Getreideanbau …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Rübenblattwespe — Kohlrüben Blattwespe Eine Kohlrüben Blattwespe auf einer Pastinakenblüte. Systematik Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Rübsen-Blattwespe — Kohlrüben Blattwespe Eine Kohlrüben Blattwespe auf einer Pastinakenblüte. Systematik Klasse …

    Deutsch Wikipedia