Mundartforscher

  • 101Schweizerischer Schriftsteller — Nachstehend sind Autorinnen und Autoren der Schweiz aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Autoren der deutschsprachigen Schweiz 2 Autoren der französischsprachigen Schweiz 3 Autoren der italienischsprachigen Schweiz 4 Autoren der rätoromanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Seivert — Johann Seivert (Pseudonyme: Johann Trevies, Johann Strevei, S**; * 17. April 1735 in Hermannstadt; † 27. April 1785 in Hammersdorf) war ein siebenbürgisch sächsischer Historiker und Dichter. Er verfasste das erste publizierte deutschsprachige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Sendlinger Bauernaufstand — Die Sendlinger Bauernschlacht 1705, Detail aus dem Fresko von Wilhelm Lindenschmit d. Ä. an der alten Pfarrkirche in Sendling …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Sendlinger Bauernschlacht — Die Sendlinger Bauernschlacht 1705, Detail aus dem Fresko von Wilhelm Lindenschmit d. Ä. an der alten Pfarrkirche in Sendling …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Sendlinger Blutweihnacht — Die Sendlinger Bauernschlacht 1705, Detail aus dem Fresko von Wilhelm Lindenschmit d. Ä. an der alten Pfarrkirche in Sendling …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Sendlinger Mordweihnacht — Die Sendlinger Bauernschlacht 1705, Detail aus dem Fresko von Wilhelm Lindenschmit d. Ä. an der alten Pfarrkirche in Sendling …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Steg bei Triesenberg — Wappen Basisdaten Wahlkreis: Oberland BFS Nr.: 7004 PLZ …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Tente (Wermelskirchen) — Tente ist ein Ortsteil von Wermelskirchen. Er liegt an der Bundesstraße 51 zwischen dem Zentrum von Wermelskirchen und Hilgen, einem Ortsteil von Burscheid. Von M.Schneider um 1990 frei entwickeltes Wappen von Tente Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Triesenberg — Basisdaten Staat: Liechtenstein Wahlkreis …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Uni Regensburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Universität Regensburg Gründung 1962 Ort …

    Deutsch Wikipedia