Morphem

  • 81Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Endung — Ein Suffix (n, von lat. suffixum, „An , Aufgestecktes“) ist in der Linguistik ein Affix, das einem Grundmorphem (Wortstamm) angehängt ist. Es wird umgangssprachlich auch Nachsilbe beziehungsweise Endung genannt. Als Affix ist es ein gebundenes,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Fonotaktik — Phonotaktik (auch: Phonotagmatik, Adj. phonotaktisch) ist ein Teilbereich der Phonologie und ein Teilbereich der Phonetik, da sie auf beiden Ebenen analysiert werden kann. Sie beschreibt die Lehre von den Regularitäten einer spezifischen Sprache… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Grafem — Dieser Artikel wurde im Portal Schrift zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Schrift Folgendes muss noch verbessert werden: Aspekte, die nach Schriftzeichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Graphem — Grapheme (auch: Grafeme, von griechisch γραφή graphē ‚Schrift‘ und Suffix em) sind die kleinsten bedeutungsunterscheidenden graphischen Einheiten des Schriftsystems einer bestimmten Sprache. Sie sind der sprachwissenschaftliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Grundwortstellung — Die Sprachtypologie ist ein System (eigentlich mehrere solcher Systeme) zur Klassifizierung von Sprachen anhand grammatischer Merkmale. Die typologische Klassifikation unterscheidet sich von der genetischen Klassifikation, welche Sprachen nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Hapax — Mit Hapax legomenon (Plural: Hapax legomena, von griech. ἅπαξ hápax einmal, einmalig ; λεγόμενον legómenon das Gesagte , eigentlich Präsens, also „das gesagt werdende“) wird ein Wort bezeichnet, das nur an einer einzigen Stelle in einem gegebenen …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Hapax legomena — Mit Hapax legomenon (Plural: Hapax legomena, von griech. ἅπαξ hápax einmal, einmalig ; λεγόμενον legómenon das Gesagte , eigentlich Präsens, also „das gesagt werdende“) wird ein Wort bezeichnet, das nur an einer einzigen Stelle in einem gegebenen …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Hapaxlegomenon — Mit Hapax legomenon (Plural: Hapax legomena, von griech. ἅπαξ hápax einmal, einmalig ; λεγόμενον legómenon das Gesagte , eigentlich Präsens, also „das gesagt werdende“) wird ein Wort bezeichnet, das nur an einer einzigen Stelle in einem gegebenen …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Homonymenzusatz — Äquivokation, Homonymie und Polysemie Als Homonym bezeichnet man ein Wort, das für verschiedene Begriffe oder unterschiedliche Einzeldinge steht.[1] Vor allem in der Philosophie spricht man auch von Äquivokation. Ein Beispiel ist das Wort „Tau“,… …

    Deutsch Wikipedia