Kunde

  • 21künde — is., sp., Far. kunde 1) Güreşçinin, hasmını altına alıp bir elini önden, ötekini arkadan geçirerek ellerini kilitlemesi 2) mec. Düzen, tuzak, oyun, hile 3) esk. Suçluların ayağına bağlanan demir halka, köstek Birleşik Sözler bel kündesi oturak… …

    Çağatay Osmanlı Sözlük

  • 22kunde — adj. == of kin, lawful or legitimate, as ‘kunde,’ heir. RG. 370, 371 == kinned, related, Fall and P. 49 …

    Oldest English Words

  • 23kunde — kun|de sb., n, r, rne, i sms. kunde , fx kundetjeneste, kundevogn …

    Dansk ordbog

  • 24Kunde — der Kunde, n (Grundstufe) eine Person, die etw. kauft Synonym: Käufer Beispiele: Die Banken kämpfen um die Kunden. Die Geschäfte locken die Kunden oft mit niedrigen Preisen an …

    Extremes Deutsch

  • 25Kunde (Begriffsklärung) — Kunde (männlich (der Kunde) von althochdeutsch chundo „Bekannter“) bezeichnet: eine Organisation oder eine Person, die Güter oder Dienstleistungen bezieht, siehe Kunde eine becherförmige Einstülpung des Zahnschmelzes bei Pferden, siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Kunde (Ort) — Kunde ist ein Dorf in der Khumbu Region in Nepal innerhalb des Sagarmatha Nationalparks. Kunde Hospital Inhaltsverzeichnis 1 Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Kunde/Kundin — Kunde/Kundin …

    Deutsch Wörterbuch

  • 28Kunde, die — Die Kunde, plur. inus. das Abstractum des Zeitwortes kennen, so fern es klare und deutliche Vorstellungen von einem Dinge haben bedeutet. 1. Die klare und deutliche Vorstellung selbst. 1) * Überhaupt, in welcher Bedeutung doch Kunde nur im… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 29Kunde (der) — 1. Setze niemand seine Kunden ab. – Lehmann, II, 568, 73. 2. Wegen eines einzigen Kunden macht der Krämer den Laden nicht auf. – Schlechta, 154. 3. Wer sich nicht um Kunden bewirbt, hat kein Glück. *4. Das ist ein fauler Kunde. In der Handelswelt …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 30Kunde, der — Der Kunde, des n, plur. die n, gleichfalls von kennen, eine klare und deutliche Vorstellung von etwas haben, wo es so wohl in activer als passiver Bedeutung gebraucht wird. 1. * In thätiger Bedeutung, derjenige, welcher eine deutliche, und in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart