IT-Fachmann

  • 31Liste der Prähistoriker und Mittelalterarchäologen an der Humboldt-Universität zu Berlin — In der Liste der Prähistoriker und Mittelalterarchäologen an der Humboldt Universität zu Berlin werden alle Hochschullehrer aufgeführt, die an der Friedrich Wilhelms Universität und deren Nachfolgerin, der Humboldt Universität zu Berlin in diesem …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Erfindungshöhe — Die erfinderische Tätigkeit (oder Erfindungshöhe) ist in vielen nationalen und übernationalen europäischen Patentgesetzen eine Norm, die bestimmt, ob eine technische Erfindung patentfähig ist. Sie reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Konsultation — Beratung; Besprechung * * * Kon|sul|ta|ti|on [kɔnzʊlta ts̮i̯o:n], die; , en: 1. Untersuchung und Beratung durch einen Fachmann, eine Fachfrau, besonders durch einen Arzt, eine Ärztin: einen Facharzt zur Konsultation hinzuziehen. 2. gemeinsame… …

    Universal-Lexikon

  • 34Ausbildung im I+D-Bereich in der Schweiz — Die Ausbildungsmöglichkeiten in der Schweiz zu den so genannten I+D Berufen (=Information und Dokumentation), welche unter anderem die traditionellen Berufsbezeichnungen Bibliothekar, Archivar und Dokumentalist beinhalten, können sehr vielfältig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Liste der Althistoriker an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg — In der Liste der Althistoriker an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg werden alle Hochschullehrer gesammelt, die an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg Alte Geschichte lehrten oder lehren. Das umfasst im Normalfall alle regulären… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Patentanmeldung — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Patente — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Patentieren — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Patentierung — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Patentrecht — Ein Patent (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“) ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht auf eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Dieser Artikel oder… …

    Deutsch Wikipedia