Humoralpathologie

  • 41Medizingeschichte — ist die Lehre von den historischen Entwicklungen der Medizin, einschließlich der Biografien von Personen, die Einfluss auf die Medizin ihrer Zeit ausübten. Sie nutzt die Methoden der allgemeinen Geschichtswissenschaft und will das Bewusstsein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Menschenversuche — Ein Menschenversuch, auch Humanexperiment ist allgemein ein Versuch oder Versuchsanordnung, Experiment, an einem oder mehreren Probanden zum Zwecke des Erkenntnisgewinns. Im engeren Sinn handelt es sich um einen wissenschaftlich durchgeführten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 434-Elemente-Lehre — Nach der Vier Elemente Lehre besteht alles Sein aus den vier Grundelementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Die vier Elemente der Alchemie Inhaltsverzeichnis 1 Griechische …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Abu 'Imran Musa ibn 'Ubaidallah Maimun al-Kurdubi — Idealporträt Maimonides’ aus dem 19. Jahrhundert Maimonides Statue in Córdoba (Spanien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Abu Imran Musa ibn Maimun ubn Ubad Allah — Idealporträt Maimonides’ aus dem 19. Jahrhundert Maimonides Statue in Córdoba (Spanien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Albschoß — Mit Rheuma (von griech. rheo „ich fließe“) werden ganz allgemein Beschwerden am Stütz und Bewegungsapparat mit fließenden, reißenden und ziehenden Schmerzen bezeichnet, die oft mit funktioneller Einschränkung einhergehen. Die medizinisch korrekte …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Ausleitungsverfahren — Ausleitende Verfahren sind Behandlungsmethoden in der Alternativmedizin, die zur Entgiftung der Körpersäfte dienen sollen. Synonym werden auch die Begriffe Humoraltherapie (von lat. humores „Säfte“) oder Aschner Verfahren (nach dem Arzt Bernhard… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Avencebrol — Solomon ben Jehuda ibn Gabirol, kurz Solomon (Salomo) ibn Gabirol (* 1021 oder 1022 in Málaga; † um 1057 in Valencia) war ein jüdischer Philosoph und Dichter im muslimischen Spanien (al Andalus). In der lateinischsprachigen christlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Avicebrol — Solomon ben Jehuda ibn Gabirol, kurz Solomon (Salomo) ibn Gabirol (* 1021 oder 1022 in Málaga; † um 1057 in Valencia) war ein jüdischer Philosoph und Dichter im muslimischen Spanien (al Andalus). In der lateinischsprachigen christlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Avicebron — Solomon ben Jehuda ibn Gabirol, kurz Solomon (Salomo) ibn Gabirol (* 1021 oder 1022 in Málaga; † um 1057 in Valencia) war ein jüdischer Philosoph und Dichter im muslimischen Spanien (al Andalus). In der lateinischsprachigen christlichen… …

    Deutsch Wikipedia