Großraumlimousine

  • 11Tatra T603 — Tatra 603, Typ 1 Tatra 2 603 Modell 69 (1975) Der Tatra 603 ist ein PKW Modell der Oberklasse des tschechischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Tatra T 603 — Tatra 603, Typ 1 Tatra 2 603 Modell 69 (1975) Der Tatra 603 ist ein PKW Modell der Oberklasse des tschechischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Mitsubishi Motors — Corporation Rechtsform Kabushiki gaisha (Aktiengesellschaft) ISIN JP3899800001 Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Renault Espace — Hersteller: Renault/Matra Produktionszeitraum: seit 1984 Klasse: Großraumlimousine Karosserieversionen: Steilheck, fünftürig Vorgängermodell: keines …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Renault Grand Espace — Renault Espace Hersteller: Renault/Matra Produktionszeitraum: seit 1984 Klasse: Großraumlimousine Karosserieversionen: Steilheck, fünftürig Vorgängermodell: keines …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Van (Automobil) — Ford Galaxy, VW Sharan und Chrysler Voyager …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Caddy Life — Der Modellname Caddy wird von Volkswagen seit 1983 für verschiedene Nutzfahrzeuge auf PKW Basis verwendet. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Generation (14D) 1.1 Technische Daten 2 Zweite Generation (9U/9KV) 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Chrysler Grand Voyager — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Technische Daten in den Boxen; WICHTIG: zwischen Voyager/Grand Voyager unterscheiden; diese haben verschiedene Abmessungen und Gewichte Du kannst Wikipedia helfen, indem du… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Citroen C8 — Eurovan 1. Generation: (1994–2002) Citroën Evasion Fiat Ulysse I Lancia Zeta Peugeot 806 2. Generation: (seit 2002) Citroën C8 Fiat Ulysse II Lancia Phedra Peugeot 807 Hersteller: Sevel Klasse: Großraumlimousine Versionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Citroën C8 — Eurovan 1. Generation: (1994–2002) Citroën Evasion Fiat Ulysse I Lancia Zeta Peugeot 806 2. Generation: (seit 2002) Citroën C8 Fiat Ulysse II Lancia Phedra Peugeot 807 Hersteller: Sevel Klasse: Großraumlimousine Versionen …

    Deutsch Wikipedia