Dialektologe

  • 61Liste der Biografien/Pf — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Liste der Biografien/Schi–Schk — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Liste der Biografien/Te — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Liste der Biografien/Wr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ludwig Zehetner — (* 16. März 1939 in Freising) ist ein bayerischer Lehrer, Mundartforscher und Schriftsteller. Lebenslauf Ludwig Zehetner wuchs im oberbayerischen Freising auf. Nach der Reifeprüfung studierte er ab 1958 Deutsch und Englisch an der Ludwig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Milan Rešetar — (von Th. Mayerhofer, 1904) Milan Rešetar (kyrillisch Милан Решетар, auch Milan von Rešetar[1]; *1. Februar 1860 in Dubrovnik; † 14. Januar 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Miletitsch — Ljubomir Georgiew Miletitc (bulgarisch Любомир Георгиев Милетич; * 1. Januar 1839 in Štip heute in Mazedonien; † 1. Juni 1937 in Sofia, Bulgarien) war ein bulgarischer Sprachwissenschaftler, Ethnograph, Dialektologe, Historiker und Publizist. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Peter Honnen — (* 1954 in Rheinhausen) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler und Spezialist für die Sprachen des Rheinlands. Er ist seit Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Sprachforschung beim Institut für Landeskunde und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Primus Lessiak — (* 5. März 1878 in Köttmannsdorf, Kärnten; † 26. Jänner 1937 in Klagenfurt St. Martin) war ein Kärntner Altgermanist, Sprachforscher, Dialektgeograph, Namenforscher, der als Universitätsprofessor in Freiburg (Schweiz), Prag und Würzburg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Radgenossenschaft der Landstrasse — Gründungsversammlung der Radgenossenschaft in Bern, 1975 Die Radgenossenschaft der Landstrasse wurde 1975 als Selbstorganisation der Schweizer soziokulturellen Minderheit der Fahrenden gegründet. Sie ist als Dachorganisation der Fahrenden , womit …

    Deutsch Wikipedia