Dialektologe

  • 31Adam Wrede — (* 12. April 1875 in Düsseldorf; † 21. Dezember 1960 in Köln) war ein deutscher Philologe, Sprachwissenschaftler und Volkskundler. Er studierte Geschichte, Germanistik, Philologie und Geografie in Bonn und in Münster und wurde 1905 in Tübingen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Albert Bachmann — ist der Name verschiedener Personen: Albert Bachmann (Dialektologe) (1863–1934), Chefredaktor des Schweizerischen Idiotikons Albert Bachmann (Geheimdienstler) (1929–2011), Schweizer Geheimdienstler Diese Seite ist eine Begri …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Albert Weber — ist der Name folgender Personen: Albert Weber (Dialektologe) (1883–1957), Germanist, Anglist und Hochschullehrer Albert Weber (Fußballspieler) (1888–??), deutscher Fußballspieler Albert Weber (Politiker) (* 1919), deutscher Politiker, hessischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Anthony Rowley — Dr. Anthony Rowley (2010) Anthony Rowley (* 22. Juli 1953 in Skipton, Yorkshire) ist ein britischer Sprachwissenschaftler, der seit 1989 als außerplanmäßiger Professor Germanistik an der Ludwig Maximilians Universität München lehrt. Er ist zudem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Anton Pfalz — (* 4. Dezember 1885 in Deutsch Wagram; † 11. November 1958 in Zipf, Oberösterreich) war ein österreichischer Sprachwissenschaftler. Er wirkte als Mundartforscher und Dialektgeograph. Zudem war er Professor an der Universität Wien und hatte über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Babin — bezeichnet: Babin (Stettin) (Deutsch: Cavelwisch), einen Stadtteil von Stettin Babin (Ukraine), Ort in der Ukraine Babín (Slowakei), Ort in der Slowakei 7 verschiedene Orte in Polen, darunter ein Ort im Powiak Lubelksi, der der Babinischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Bachmann — ist ein Familienname aus dem deutschsprachigen Raum. Herkunft Der weit verbreitete deutschsprachige Familienname gilt als Wohnstättenname für jemanden, der am Bach wohnt, z. B. Hofstatt am Bach, genannt Bachmanns Hofstatt in der Gegend von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Bloch — [blŏch] ist ein – überwiegend jüdischer – Familienname. Häufigkeit und Verbreitung Es gibt es ca. 2170 Personen (bei über 1000 Telefonbucheinträge[1]) in der Schweiz [2] mit diesem Namen. Die meisten finden sich in Basel und Umgebung …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Brockhaus — bezeichnet: umgangssprachlich ein Lexikon des Verlages Brockhaus, meist jedoch speziell die Brockhaus Enzyklopädie den diese Lexika herausgebenden Verlag Bibliographisches Institut F. A. Brockhaus, heute teilweise im Wissen Media Verlag… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Debrie — ist der Familienname folgender Personen: André Debrie (1880–1967), Gründer der Etablissements André Debrie René Debrie (1920–1989), französischer Romanist und Dialektologe Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterschei …

    Deutsch Wikipedia