Archäologie

  • 111Lunula (Archäologie) — Die Goldlunula von Schulenburg Als Lunula (Mehrzahl: Lunulae, von lat. luna, ‚der Mond‘; lunula, ‚der kleine Mond‘ bzw. ‚die Mondsichel‘) bezeichnet man in der Archäologie halbmondförmige spätneolithische bis frühbronzezeitliche Gegenstände,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Plastik (Archäologie) — Als Plastik bezeichnet man in der Archäologie sowohl Plastiken, die aus bildsamen Massen modelliert wurden, als auch Skulpturen, die aus Stein gefertigt wurden. Aus Stein gehauene oder geschnittene Plastiken in Form von kleinplastischen Figuren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Souterrain (Archäologie) — Souterrain (auch Earthhouse, kornisch: Fogou; schottisch: Weem von uamh ‚Höhle‘) ist in der Archäologie die Bezeichnung für teils sehr komplexe vorgeschichtliche unterirdische Bauten, die aus Stein oder mit größeren Steinanteilen errichtet wurden …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Stratum (Archäologie) — Im Profil einer archäologischen Ausgrabung erkennbare Straten Als Stratum (das Stratum, Plural eigentlich Strata, eingedeutscht Straten), auch Horizont (zu Horizont „waagrechter Gesichtskreis“) wird in der Ausgrabungstechnik eine in sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Tell (Archäologie) — In der Archäologie bezeichnet das arabische Wort Tell beziehungsweise Tall oder Tel (arabisch ‏تل‎, DMG Tall ‚Hügel‘, gemeint: Siedlungshügel) eine Erhebung, die durch wiederholte Besiedlung entstand, wie zum Beispiel die Zitadelle von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Tontrommel (Archäologie) — Tontrommeln sind sanduhr oder tulpenförmige Keramikobjekte ohne Boden. Sie sind typisch für die Südostgruppen der Trichterbecherkultur, insbesondere die Walternienburg Bernburger Kultur, sind aber auch bei den südlicheren Nachfolgegruppen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Christlische Archäologie — Christlische Archäologie, Darstellung der Kunst und des Kultus in der frühern christl. Kirche, sofern sie teils von der antik heidn. Richtung verschieden, teils aber auch von ihr beeinflußt sind, als besondere kirchengeschichtliche Disziplin… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 118Cleaver (Archäologie) — Unter einem Cleaver versteht man in der Archäologie ein großes, rechteckiges, in der Regel zweiseitig gearbeitetes Artefakt mit scharfer, breiter Kante an einem Ende. Derartige Artefakte werden unter dem Oberbegriff für zweiseitig gearbeitete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Leitform (Archäologie) — Als archäologische Leitform wird ein kennzeichnender Gegenstand einer archäologischen Kultur oder Formengruppe bezeichnet, der oft auch namengebend für die Kultur ist. Das Prinzip der archäologischen Leitform wurde im 19. Jahrhundert von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Retusche (Archäologie) — Retuschierte Feuersteinklingen untere Reihe Flächenretusche einer Projektilspitze der Clovis Kultur Retusche i …

    Deutsch Wikipedia