Überdehnung

  • 61Moral und Hypermoral — ist ein 1969 veröffentlichtes Werk des Philosophen Arnold Gehlen. Gehlen deutet mit dem Titel auf eine zweifache Aufgabenstellung hin. Er begründet erstens eine pluralistische Ethik und setzt sich zweitens zeitkritisch mit gesellschaftlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Lungenemphysem — Lụn|gen|em|phy|sem 〈n. 11; Med.〉 Erweiterung der Lunge infolge Nachlassens ihrer Elastizität durch Schwund der elastischen Fasern im Gewebe, Lungenblähung, Lungenerweiterung * * * Lungen|emphysem,   abnorm vermehrter Luftgehalt der Lunge aufgrund …

    Universal-Lexikon

  • 63Muskelzerrung — Mụs|kel|zer|rung 〈f. 20; Med.〉 Überdehnung einzelner Muskelfasern, meist mit Einriss der einzelnen Fasern od. der Muskelhülle * * * Mụs|kel|zer|rung, die (Med.): [schmerzhafte] Zerrung eines Muskels. * * * Muskelzerrung,   durch ruckartige… …

    Universal-Lexikon

  • 64Indien \(1526 bis 1857\): Von den Moguln zu den Briten —   Das Erbe des spätmittelalterlichen Militärfeudalismus   Nach der »klassischen« Zeit der Guptadynastie hatte sich in Indien ein System mittelalterlicher Regionalreiche ausgebildet. Diese hatten eine beschränkte Herrschaftsreichweite etwa im… …

    Universal-Lexikon

  • 65Agility — Sprung mit Zeitmessanlage Agility [əˈdʒɪlɪti] (engl. Wendigkeit, Flinkheit) ist eine Hundesportart, die ursprünglich aus England stammt. Kernstück ist die fehlerfreie Bewältigung einer Hindernisstrecke (Parcours) in einer vorgegebenen Zeit. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Agilitytraining — Zielsprung Agility [əˈdʒiliti] (engl. Wendigkeit, Flinkheit) ist eine Hundesportart, die ursprünglich aus England stammt. Kernstück ist die fehlerfreie Bewältigung einer Hindernisstrecke (Parcours) in einer vorgegebenen Zeit. In den 1980er Jahren …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Akzeptor (Pränatalmedizin) — Klassifikation nach ICD 10 O43.0 (Mutter) Transplazentare Transfusionssyndrome P02.3 (Zwillinge) Schädigung des Feten durch transplazentare Transfusionssyndrome …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Altdeutsch-Rücken — Altdeutschrückenschwimmen Altdeutsch Rücken (oft nur Altdeutsch oder auch Deutscher Kraul sowie Rücken Gleitzug oder Rücken Gleichschlag) ist ein Schwimmstil in Rückenlage. Dabei wird auf dem Rücken die Brustbeinschlagbewegung (Grätschschwung) in …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Analdehner — Analdehnung ist ein Sammelbegriff für Übungstechniken mit dem Ziel, die Schließmuskeln des menschlichen Anus zu dehnen. Inhaltsverzeichnis 1 Zweck der Dehnung 2 Risiken 3 Einzelnachweise 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Analdehnung — Medizinischer Analdehner der Marke „Dr. Kade“, wie er auf Rezept in der Apotheke erhältlich ist. Analdehnung ist ein Sammelbegriff für Übungstechniken mit dem Ziel, die Schließmuskeln des menschlichen Anus zu dehnen. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia