Äquipotentialfläche

  • 51Kommunizierende Gefäße — Kommunizierende Röhren Animation zur Befüllung Kommunizierender Röhren Als Kommunizierende Röhren oder Kommunizierende Gefäße bezeichnet man oben offene, aber unten miteinander verbundene …

    Deutsch Wikipedia

  • 52McLaurin-Ellipsoid — Als MacLaurin Ellipsoid wird in der Geophysik und der Planetologie ein homogenes Ellipsoid bezeichnet, das für die Berechnung theoretischer Planeten und Erdmodelle dient. McLaurin Ellipsoide haben die genaue Form eines Rotationsellipsoids und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Meeresniveau — Der Meeresspiegel ist die geodätische Höhenlage des Meeres. Inhaltsverzeichnis 1 Der mittlere Meeresspiegel 2 Der wahre Meeresspiegel 2.1 Gezeiten und Wind 2.2 Klima und Hebungen bzw. Absenkungen des Meeresbodens …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Pegel (Referenz) — Der Meeresspiegel ist die geodätische Höhenlage des Meeres. Inhaltsverzeichnis 1 Der mittlere Meeresspiegel 2 Der wahre Meeresspiegel 2.1 Gezeiten und Wind 2.2 Klima und Hebungen bzw. Absenkungen des Meeresbodens …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Rechenfläche — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Eine Bezugs oder Referenzfläche ist eine gedachte Fläche, auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Referenzebene — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Eine Bezugs oder Referenzfläche ist eine gedachte Fläche, auf die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Referenzfläche — Eine Bezugs oder Referenzfläche ist eine gedachte Fläche, auf die sich Berechnungen oder Messungen beziehen. Sie ist oft ein idealisiertes, vereinfachtes Modell realer Flächen, deren messtechnische oder mathematische Erfassung unmöglich oder zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Roche-Effekt — Simulation eines flüssigen Satelliten, der nur durch seine eigene Gravitation zusammengehalten wird, hier von oberhalb der Bahnebene gesehen. Weit entfernt von der Roche Grenze bildet die Masse praktisch eine Kugel …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Roche-Gebiet — Simulation eines flüssigen Satelliten, der nur durch seine eigene Gravitation zusammengehalten wird, hier von oberhalb der Bahnebene gesehen. Weit entfernt von der Roche Grenze bildet die Masse praktisch eine Kugel …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Roche-Radius — Simulation eines flüssigen Satelliten, der nur durch seine eigene Gravitation zusammengehalten wird, hier von oberhalb der Bahnebene gesehen. Weit entfernt von der Roche Grenze bildet die Masse praktisch eine Kugel …

    Deutsch Wikipedia