Neopositivismus — Neo|po|si|ti|vis|mus 〈[ vı̣s ] m.; ; unz.〉 philosophische Strömung im 20. Jh., die auf den Positivismus zurückgeht, seine Denkansätze aufgreift * * * Neopositivịsmus, Neupositivismus, logischer Positivịsmus, logischer Empirịsmus,… … Universal-Lexikon
Neopositivismus — Der Logische Empirismus, auch Logischer Positivismus oder Neopositivismus genannt, ist eine wissenschaftstheoretische Position, die zu den einflussreichsten philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts zählt. Zu seinen Begründern zählen… … Deutsch Wikipedia
Neopositivismus — Ne|o|po|si|ti|vis|mus 〈[ vı̣s ] m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 philos. Strömung im 20. Jh., die auf den Positivismus zurückgeht … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Neopositivismus — Neo|po|si|ti|vis|mus … Die deutsche Rechtschreibung
Victor Kraft — (* 4. Juli 1880 in Wien; † 3. Januar 1975 ebenda) war österreichischer Wissenschaftstheoretiker, Philosoph und Generalstaatsbibliothekar. Zu seinen direkten Schülern zählen die Philosophen Paul Feyerabend und Ernst Topitsch sowie die… … Deutsch Wikipedia
analytische Philosophie — analytische Philosophie, ein besonders im angloamerikanischen Bereich seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts gebräuchlicher Name für eine neue Phase in der Entwicklung des Neopositivismus. Anstöße erhielt die analytische Philosophie von G.… … Universal-Lexikon
Context of discovery — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… … Deutsch Wikipedia
Context of justification — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… … Deutsch Wikipedia
Hans Martin Sutermeister — (* 29. September 1907 in Schlossrued; † 5. Mai 1977 in Basel; Pseudonym: Hans Moehrlen[1]) war ein Schweizer Arzt, Schriftsteller und Politiker (LdU). Neben einer autobiografischen Novelle veröffentlichte Sutermeister hauptsächlich Schriften zu… … Deutsch Wikipedia
Induktive Philosophie — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… … Deutsch Wikipedia