Kommendatar

Kommendatar
Kom|men|da|tar
[kɔmɛn...] der; -s, -e
<aus gleichbed. mlat. commendatarius zu lat. commendare »anvertrauen«>
(früher) Inhaber einer kirchlichen Pfründe.

Das große Fremdwörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kommendatar — Eine Kommende (Betonung auf der 2. Silbe; von lat.: commendare, „anvertrauen“, „empfehlen“) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung ein Begriff aus dem Kirchenrecht, unter dem die Übertragung der Einkünfte eines Kirchen oder Klostervermögens auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommenda — Mit Kommenda (ital., deutsch: „Sendegesellschaft“) wurde im Mittelalter eine in der Regel zeitlich begrenzte Gesellschaftsform zur Abwicklung von Seehandelsgeschäften bezeichnet. Ein Produzent oder Kapitalgeber beauftragte hierbei einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommendataire — Kom|men|da|taire [kɔmãda tɛ:r] der; s, s <aus gleichbed. fr. commendataire, dies aus mlat. commendatarius, vgl. ↑Kommendatar> svw. ↑Kommendatar …   Das große Fremdwörterbuch

  • Abt — Wappen eines römisch katholischen Abts erkennbar am Bischofshut (galero) mit zwölf seitlich herabhängenden Quasten (fiocchi) in Ordensfarbe, sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten Krummstab. Ein Abt (v. spätlat.: abbas, aus hebr.: abba… …   Deutsch Wikipedia

  • Accomenda — Die Accomenda war eine im Mittelalter gebräuchliche Art von Gesellschaftsvertrag, wonach jemand (der Kommendator) einem anderen (dem Kommendatar) Geld oder Sachen anvertraute, um damit gegen einen Anteil am Gewinn und am Risiko überseeischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Basilianer — Basilius der Große in einer Handschrift des 15. Jh. aus Dionysiou Der katholische Mönchsorden der Basilianer schließt sowohl unierte als auch lateinische Gemeinschaften ein. Sie leben alle nach der Regel des Heiligen Basileios des Großen. Eine in …   Deutsch Wikipedia

  • Basilius Bessarion — Holzschnitt aus der Bibliotheca chalcographica, B1 Basilius Bessarion (* 2. Januar 1403 in Trapezunt (heute Trabzon, Türkei); † 18. November 1472 in Ravenna; auch fälschlich Johannes Bessarion und Giovanni Bessarione di Trebisonda) war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Bessarion — Basilius Bessarion Holzschnitt aus der Bibliotheca chalcographica, B1 Basilius Bessarion (* 2. Januar 1403 in Trapezunt (heute Trabzon, Türkei); † 18. November 1472 in Ravenna; auch fälschlich Johannes Bessarion und Giovanni Bessarione di… …   Deutsch Wikipedia

  • Äbtissin — Wappen eines römisch katholischen Abts erkennbar am schwarzen Bischofshut (galero) mit zwölf seitlich herabhängenden Quasten (fiocchi), sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten Krummstab. Ein Abt (v. spätlat.: abbas, aus hebr.: abba Vater) …   Deutsch Wikipedia

  • Larissa in Thessalia — (ital.: Larissa di Tessalia) ist ein Titularerzbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein früheres Bistum der gleichnamigen antiken Stadt in der römischen Provinz Macedonia bzw. Thessalia in Griechenland. Titularerzbischöfe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”