- Brailleschrift
- Brail|le|schrift['bra(:)jə...] die; -<nach dem franz. Erfinder L. Braille (1809-1852)>international gebräuchliche Blindenschrift
Das große Fremdwörterbuch. 2013.
Das große Fremdwörterbuch. 2013.
Brailleschrift — (spr. braj ), eine von dem franz. Blindenlehrer Louis Braille (geb. 1806, gest. 1852) angegebene Schrift, bei der die einzelnen Buchstaben des Alphabets und die Ziffern durch verschiedene Anordnung von 1 bis 6 Punkten dargestellt sind, die… … Kleines Konversations-Lexikon
Brailleschrift — Lesen von Brailleschrift mit den Fingern Die Brailleschrift [bʁaj ] wird von stark Sehbehinderten und Blinden benutzt, ist also eine Blindenschrift. Sie wurde 1825 von dem Franzosen Louis Braille entwickelt. Die Schrift verwendet Punktmuster, die … Deutsch Wikipedia
Brailleschrift — Braille; Blindenschrift * * * Braille|schrift auch: Braille Schrift 〈[bra:j(ə) ] f. 20; unz.〉 = Blindenschrift [nach ihrem Erfinder, dem französischen Blindenlehrer Louis Braille, 1809 1862] * * * Braille|schrift [ bra̮i(l)… ], die; [nach dem frz … Universal-Lexikon
Brailleschrift — Braille·schrift [ braj ] die; nur Sg; die international übliche Blindenschrift … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Brailleschrift — Brail|le|schrift 〈[bra:j(ə) ] f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Blinden (Punkt )Schrift [Etym.: nach ihrem Erfinder, dem frz. Blindenlehrer Louis Braille] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Brailleschrift — Braille|schrift [ brai̮(l)... ], die; {{link}}K 136{{/link}} <nach dem französischen Erfinder Braille> (Blindenschrift) … Die deutsche Rechtschreibung
Chinesische Brailleschrift — Wie alle Schriftsysteme basiert auch die chinesische Brailleschrift, auf einer mehr oder minder vollkommenen phonetischen Darstellung der Sprache. Die in der Volksrepublik China am häufigsten gebräuchliche Chinesische Brailleschrift… … Deutsch Wikipedia
Japanische Brailleschrift — ist eine Version der Brailleschrift, die für die Japanische Sprache entworfen wurde. Auf Japanisch wird es als tenji (点字), wörtlich Punktzeichen, bezeichnet. Diese wurde 1890 von Kuraji Ishikawa (石川倉次) entworfen und 1901 im japanischen… … Deutsch Wikipedia
Bharati-Brailleschrift — Die Bharati Brailleschrift (Hindi भारत bhārat „Indien“) ist eine Adaption der Brailleschrift auf die indischen Schriften. Sie ist so konzipiert, dass alle indischen Schriften dieselben Braillecodes benutzen. Die Bharati Brailleschrift… … Deutsch Wikipedia
Vietnamesische Brailleschrift — ist eine Brailleschrift, die für das vietnamesische Alphabet adaptiert wurde. Sie basiert auf die Zeichen, die Louis Braille eingeführt hat. Hinzu kommen Zeichen für Sonderzeichen und Betonungen. Vietnamesische Blindenschrift wird auf… … Deutsch Wikipedia