- Bilokation
- Bi|lo|ka|ti|ondie; -, -en(bes. in Heiligenlegenden berichtetes) gleichzeitiges Erscheinen eines Menschen an zwei [od. mehreren] Orten
Das große Fremdwörterbuch. 2013.
Das große Fremdwörterbuch. 2013.
Bilokation — bezeichnet die angebliche Fähigkeit einer Person, an zwei Orten gleichzeitig zu sein. In der katholischen Kirche wird dieses Phänomen einigen Heiligen zugeschrieben, z. B. Antonius von Padua, Josef von Cupertino und Pater Pio. Dabei wird… … Deutsch Wikipedia
Bilokation — [zu bi... und lateinisch locus »Ort«] die, / en, das Phänomen, dass eine Person zu gleicher Zeit an zwei oder mehreren Orten wahrgenommen wird; u. a. in der Antike von Apollonius von Tyana und Pythagoras, im Mittelalter von Antonius von Padua,… … Universal-Lexikon
Astralprojektion — Die Seele verlässt den Körper (Illustration 1808) Außerkörperliche Erfahrung (AKE), englisch Out of Body Experience (OBE, bzw. OOBE), ist ein Erlebnis, bei dem der Betroffene die Empfindung hat, sich außerhalb des eigenen Körpers zu befinden und… … Deutsch Wikipedia
Astralwandern — Die Seele verlässt den Körper (Illustration 1808) Außerkörperliche Erfahrung (AKE), englisch Out of Body Experience (OBE, bzw. OOBE), ist ein Erlebnis, bei dem der Betroffene die Empfindung hat, sich außerhalb des eigenen Körpers zu befinden und… … Deutsch Wikipedia
Ausserkörperliche Erfahrung — Die Seele verlässt den Körper (Illustration 1808) Außerkörperliche Erfahrung (AKE), englisch Out of Body Experience (OBE, bzw. OOBE), ist ein Erlebnis, bei dem der Betroffene die Empfindung hat, sich außerhalb des eigenen Körpers zu befinden und… … Deutsch Wikipedia
Bährens — Friedrich Bährens um 1798 Johann Christoph Friedrich Bährens (* 1. März 1765 in Meinerzhagen; † 18. Oktober 1833 in Schwerte) war ein deutscher Hofrat, Arzt, Pfarrer, Naturforscher und Unive … Deutsch Wikipedia
Extra Sensory Perception — Außersinnliche Wahrnehmungen (Abk.: ASW; engl.: Extra Sensory Perception, Abk.: ESP) ist ein Sammelbegriff für eine hypothetische Art von Wahrnehmungen, für die es bislang keine wissenschaftlich bestätigten Nachweise gibt und die per Definition… … Deutsch Wikipedia
Johann Christoph Friedrich Bährens — Friedrich Bährens um 1798 Johann Christoph Friedrich Bährens (* 1. März 1765 in Meinerzhagen; † 18. Oktober 1833 in Schwerte) war ein deutscher Hofrat, Arzt, Pfarrer, Naturforscher und Unive … Deutsch Wikipedia
Oobe — Die Seele verlässt den Körper (Illustration 1808) Außerkörperliche Erfahrung (AKE), englisch Out of Body Experience (OBE, bzw. OOBE), ist ein Erlebnis, bei dem der Betroffene die Empfindung hat, sich außerhalb des eigenen Körpers zu befinden und… … Deutsch Wikipedia
Out-of-the-Body Experience — Die Seele verlässt den Körper (Illustration 1808) Außerkörperliche Erfahrung (AKE), englisch Out of Body Experience (OBE, bzw. OOBE), ist ein Erlebnis, bei dem der Betroffene die Empfindung hat, sich außerhalb des eigenen Körpers zu befinden und… … Deutsch Wikipedia