Peyotl

  • 81Protoalkaloide — Strukturformel des Protoalkaloids Ephedrin Protoalkaloide (Wortbildung aus griechisch proto erster und Alkaloide) sind natürlich vorkommende stickstoffhaltige Verbindungen, die im Gegensatz zu den Alkaloiden im engeren Sinn und Pseudoalkaloiden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Schnapskopf — Dieser Artikel behandelt die als Peyote bekannte Kakteenart Lophophora williamsii. Für weitere Bedeutungen des Begriffs siehe Peyote (Begriffsklärung) Lophophora williamsii Peyote Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Wirrarica — Die Huicholen (in ihrer eigenen Sprache Wirrá ika, Plural: Wirrá itari, d. h. „Heiler“, „Zauberer“) sind eine indigene mexikanische Ethnie mit etwa 15.000 bis 20.000 Angehörigen. Ihr Siedlungsgebiet liegt in der Sierra Madre Occidental im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Wirrárica — Die Huicholen (in ihrer eigenen Sprache Wirrá ika, Plural: Wirrá itari, d. h. „Heiler“, „Zauberer“) sind eine indigene mexikanische Ethnie mit etwa 15.000 bis 20.000 Angehörigen. Ihr Siedlungsgebiet liegt in der Sierra Madre Occidental im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Witold Szczurek — Vitold Rek (* 18. Oktober 1955 in Rzeszów, Polen als Witold E. Szczurek) ist ein in Deutschland wohnender polnischer Jazzkontrabassist. Rek begann seine Karriere unter seinem Geburtsmanen Witold Szczurek u.a. als langjähriger Sideman von Tomasz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 861936 (Chronologie de Dada et du surréalisme) — Sommaire 1 Éphémérides 1.1 Janvier 1.2 Février 1.3 Mars 1.4 Mai …

    Wikipédia en Français

  • 872-CB — 2C B 2C B Structure du 2C B Général …

    Wikipédia en Français

  • 882C-B — Structure du 2C B Général …

    Wikipédia en Français

  • 892C B — Structure du 2C B Général …

    Wikipédia en Français

  • 902 CB — 2C B 2C B Structure du 2C B Général …

    Wikipédia en Français