Kniescheibe

  • 111Juvenile chronische Arthritis — Klassifikation nach ICD 10 M08 Juvenile Arthritis M08.0 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ M08.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Juvenile idiopathische Arthritis — Klassifikation nach ICD 10 M08 Juvenile Arthritis M08.0 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ M08.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Juvenile rheumatoide Arthritis — Klassifikation nach ICD 10 M08 Juvenile Arthritis M08.0 Juvenile chronische Polyarthritis, adulter Typ M08.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Kabuki-make-up-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 Q89.8 Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Kihap — Taekwondo Technik umfasst alle Hand , Arm und Fußtechniken des koreanischen Kampfsports Taekwondo und unterstützende Elemente wie z. B. Atemtechnik und Kampfschrei, die regelmäßig im Training geübt werden müssen. Inhaltsverzeichnis 1 Training 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Kniephänomen — Der Patellarsehnenreflex (auch Kniesehnenreflex, Kniephänomen, Patellareflex oder Quadricepsdehnungsreflex) ist ein monosynaptischer (über nur eine Synapse verschalteter) Reflex aus der Gruppe der Eigenreflexe. Auslösung Der Reflex wird durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Kniesehnenreflex — Der Patellarsehnenreflex (auch Kniesehnenreflex, Kniephänomen, Patellareflex oder Quadricepsdehnungsreflex) ist ein monosynaptischer (über nur eine Synapse verschalteter) Reflex aus der Gruppe der Eigenreflexe. Auslösung Der Reflex wird durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Knochenaufbau — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Knochenfraktur — Klassifikation nach ICD 10 T14.2 Knochenbruch …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Knochengewebe — Menschliches Skelett (Frontansicht) Der Knochen (lateinisch anatomisch Os, Plural Ossa, griechisch klinisch pathologisch meist Ost , Oste oder Osteo , von οστούν) oder das Knochengewebe (auch das Bein aus alter germanischer Wortwurzel, vergleiche …

    Deutsch Wikipedia