Augenarzt

  • 51Ernst Heinrich Kneschke — (* 27. August 1798 in Zittau; † 2. Dezember 1869 in Leipzig) war ein deutscher Heraldiker, Augenarzt und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur und Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Friedrich August von Ammon — (* 10. September 1799 in Göttingen; † 18. Mai 1861 in Dresden) war ein deutscher Augenarzt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Friedrich Erismann — Grabdenkmal für Friedrich Erismann auf dem Friedhof Sihlfeld in Zürich Friedrich Huldreich Erismann (* 24. November 1842 in Gontenschwil; † 13. November 1915 in Zürich) war ein Schweizer Augenarzt und …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Friedrich Hermann de Leuw — (gesprochen Löw; * 1. August 1792 in Dinslaken; † 12. Januar 1861) war ein deutscher Arzt und Sohn des Wundarztes Theobald de Leuw und der Stadthebamme Anna Maria Claßen. 1808 bis 1813 Eleve der Wundarzneikunst an der Düsseldorfer Akademie, dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Friedrich Theodor von Frerichs — (* 24. März 1819 in Aurich; † 14. März 1885 in Berlin), war ein deutscher Internist und Augenarzt. Er gilt als Begründer der experimentellen Klinischen Medizin.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Geburtsblindheit — Gemälde „Die junge Blinde“ von John Everett Millais Klassifikation nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Gerhard Kühnhardt — (* 23. Dezember 1923 in Groschowitz/Oppeln) ist ein deutscher Augenarzt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen 3 Veröffentlichungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Haftschale — Formstabile Kontaktlinse Weiche Kontaktlinsen Kontaktlinsen, auch Haftschalen genannt, gehören wie die Brille zu den Sehhilfen. Kontaktlinsen liegen dabei direkt auf der …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Haftschalen — Formstabile Kontaktlinse Weiche Kontaktlinsen Kontaktlinsen, auch Haftschalen genannt, gehören wie die Brille zu den Sehhilfen. Kontaktlinsen liegen dabei direkt auf der …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Hermann Cohn (Mediziner) — Hermann Cohn Hermann Cohn (* 4. Juni 1838 in Breslau (Wrocław); † 11. September 1906 ebenda) war ein Mediziner und Ophthalmologe. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia