Konjunktion

Konjunktion
Kon|junk|ti|on
die; -, -en
<aus lat. coniunctio »Verbindung«>:
1. neben- od. unterordnendes Bindewort (z. B. und, obwohl; Sprachw.).
2. das Zusammentreffen mehrerer Planeten im gleichen Tierkreiszeichen (Astrol.).
3. Stellung zweier Gestirne im gleichen Längengrad (Astron.).
4. Verknüpfung zweier od. mehrerer Aussagen durch denKonjunktor »und« (Logik).

Das große Fremdwörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konjunktion — (v. lat. coniunctum; v. con ‚zusammen‘ + iungere ‚verbinden‘) steht für: Konjunktion (Wortart), in der Grammatik ein Bindewort, das Sätze oder Satzglieder miteinander verbindet Konjunktion (Logik), in der Logik eine Verknüpfung von Aussagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktion — Sf erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. coniūnctio ( ōnis), einer Ableitung von l. coniungere zusammenbinden, verbinden , zu l. iungere verbinden, vereinigen und l. con . Als astrologischer Terminus schon älter.    Ebenso nndl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Konjunktion — (lat., »Verbindung«, Bindewort), in der Grammatik der inflexible Redeteil, der die Verbindung zwischen einzelnen Wörtern oder ganzen Sätzen herstellt. Man teilt die Konjunktionen ein in beiordnende und in unterordnende. Die beiordnenden oder… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konjunktion — (lat.), Verbindung; Bindewort (und, aber, daß, weil etc.); in der Astronomie s. Aspekten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Konjunktion — »Bindewort«: Der grammatische Terminus wurde im 17. Jh. aus lat. coniunctio »Bindewort« (eigentlich »Verbindung«) entlehnt, das zu lat. con iungere »verbinden« (vgl. ↑ kon..., ↑ Kon...) gehört …   Das Herkunftswörterbuch

  • Konjunktion — Bindewort * * * Kon|junk|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Gramm.〉 Wort, das zwei Sätze od. Satzteile verbindet, z. B. und, weil; Sy Bindewort; → Lexikon der Sprachlehre 2. 〈Astron.〉 Stellung zweier Himmelskörper in einer Raumrichtung bzgl. zur Erde 3. 〈Math.〉… …   Universal-Lexikon

  • Konjunktion — Kon|junk|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. 〈Gramm.〉 Wort, das zwei Sätze od. Satzteile verbindet, Bindewort, z. B. und, weil; koordinierende, subordinierende Konjunktion 2. 〈Logik〉 Aussagenverbindung, die nur dann wahr ist, wenn die miteinander… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konjunktion — (Bindewort) § 204. Die Konjunktion ist eine Wortart, die im Satz nicht als Satzglied bzw. dessen Bestandteil auftritt, sondern als Bindemittel zwischen Satzgliedern oder Sätzen. Der Form, dem Bau nach unterscheidet man: 1) einfache Konjunktionen; …   Deutsche Grammatik

  • Konjunktion — konjunkcijos funkcija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. AND connective; AND function; conjunction vok. Konjunktion, f; UND Funktion, f; UND Verknüpfung, f rus. конъюнкция, f; связка И, f; функция И, f pranc. fonction conjonctive, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Konjunktion — konjunkcija statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. conjunction; logical product vok. Konjunktion, f; logisches Produkt, n; Verbindung, f rus. конъюнкция, f; логическое произведение, n pranc. conjonction, f; produit logique, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Konjunktion — die Konjunktion, en (Oberstufe) nicht flektierbare Wortart, die syntaktische Verbindungen zwischen Wörtern oder Sätzen herstellt und zugleich inhaltliche Beziehungen zwischen den verbundenen Elementen ausdrückt, Bindewort Beispiel: Wörter wie… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
https://fremdworterbuchbung.de-academic.com/42852/Konjunktion Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”